Federica De Cesco wurde 1938 in Pordenone, Norditalien, geboren. Ihr Vater war Italiener, ihre Mutter Deutsche. Den Großteil ihrer Jugend verbrachte sie in Italien und Belgien. Die mehrsprachig aufwachsende Schweizer Schriftstellerin studierte Linguistik und Psychologie an der Universität Lüttich. Federica de Cesco unternahm größere Reisen in Europa und nach Übersee und lebte sogar eine Zeit lang bei den Tuareg in der Sahara. Heute stehen Japan und Tibet im Zentrum ihres Schaffens. Gleich ihr erstes Buch, „Der rote Seidenschal“, das sie mit 15 Jahren schrieb, wurde ein großer Erfolg. Es greift das zentrale Thema vieler De Cesco-Bücher auf: starke Mädchen. Seit diesem ersten Titel hat die weltweit bekannte Schriftstellerin über 70 Bücher (auch für erwachsene Leser) veröffentlicht und zählt zu den beliebtesten und erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendbuch-Autorinnen. Ihre Bücher wurden in ein Dutzend Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet. Seit 1971 lebt sie mit Kazuyuki Kitamura, ihrem japanischen Ehemann, in der Schweiz.
(Quelle: Arena Verlag)
Aussagen zu ihrem Buch "Shana, das Wolfsmädchen" und zu ihrem Bild der Indianer befinden sich beim Kapitel "Ein Film entsteht". Auch verrät Federica de Cesco dort, ob sie als Autorin bei der
Verfilmung Einfluss nahm.
Anmerkung: Zum Zeitpunkt des Interviews (Januar 2013) hat Federica de Cesco noch nichts vom Film gesehen.
Federica de Cesco - mein Leben, meine Welten
Ein Film über Federica de Cesco von Nino Jacusso (2008)
Die offizielle Website zum Film Link
Materialen zum Film -> Link